Bedag hat einen neuen CEO
Bedag hat Fred Wenger zum neuen CEO ernannt. Zuvor führte Wenger das Unternehmen interimistisch gemeinsam mit Peter Schori.
Der Verwaltungsrat von Bedag Informatik hat einen neuen CEO ernannt: Fred Wenger. Er tritt per sofort seine Stelle an, wie das Unternehmen mitteilt. Peter Schori, Leiter Finanzen, HR und Recht bei Bedag, hatte bisher mit Wenger zusammen das Unternehmen interimistisch geführt. Schori werde Wenger in seiner neuen Aufgabe unterstützen und zusätzliche neue Aufgaben übernehmen.
Wenger habe umfassende Führungs- und Berufserfahrung über mehrere Führungsstufen in der Privatwirtschaft, in der Verwaltung und in der Bedag erworben. Seit 2014 ist er Mitglied der Geschäftsleitung der Bedag in der Funktion des Leiters Rechen-/Betriebszentrum. Neben Abschlüssen als Elektroingenieur HTL in Betriebswirtschaft und Unternehmensführung verfügt Wenger über Weiterbildungen in Physik und Informatik.
Wengers Ernennung zum CEO sei eine Massnahme zur Umsetzung der neuen Eigentümerstrategie: Sie soll den gestiegenen Kundenanforderungen auf kantonaler Seite und der intensiveren Zusammenarbeit mit dem Kanton Bern gerecht werden, schreibt Bedag
Warum der vorherige Bedag-CEO Felix Akeret seiner Aufgaben entbunden wurde, können Sie hier nachlesen.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry