Franky de Smedt leitet das neue NTT in der Schweiz
NTT hat Franky de Smedt zum Geschäftsführer für die Schweiz ernannt. Er kommt von Dimension Data. Das Unternehmen ist seit Juli ebenfalls Teil der neuen Firma NTT.

NTT hat einen Chef für sein Schweiz-Geschäft gefunden: Franky de Smedt. Zuvor war dieser 3 Jahre für Dimension Data tätig. Zuletzt als Managing Director für die Schweiz. "Es ist eine Ehre, die NTT in der Schweiz in eine neue, aufregende Ära zu führen", lässt er sich in einer Mitteilung des Unternehmens zitieren.
Dimension Data sowie 27 weitere Firmen der NTT-Gruppe – darunter NTT Communications und NTT Security – sind seit Anfang Juli 2019 ein einzelnes Unternehmen namens NTT. Weltweit beschäftigt es rund 40'000 Mitarbeiter. Lesen Sie hier mehr über die Zusammenlegung bei NTT.
Franky de Smedt leitet hierzulande die Geschicke als Geschäftsführer. "Er wurde in Anbetracht seiner aussergewöhnlichen Erfahrungen für die Leitung der Schweizer NTT ausgewählt und geniesst mein vollstes Vertrauen, dass die Verantwortung für die zukünftigen Geschäftsaktivitäten in der Schweiz in kompetenten Händen liegt", sagt Andrew Coulsen, CEO Europe bei NTT. "Ich bin mir sicher, dass das Schweizer Team alles daransetzen wird, unsere Kunden dabei zu unterstützen, jeden Tag Höchstleistungen zu erbringen."
Kai Grunwitz (links), Geschäftsführer Deutschland, und Jürgen Horak, Geschäftsführer in Österreich von NTT. (Source: NTT)
Zugleich ernannte NTT auch Geschäftsführer für Deutschland und Österreich. Kai Grunwitz, der neue Deutschland-Chef, leitete zuvor das Geschäftsfeld Security der NTT-Gruppe. In Österreich übernimmt Jürgen Horak die Leitung. Auch er kommt von Dimension Data und war seit 2016 Managing Director in Österreich.
NTT hatte zuvor seine Niederlassungen im deutschsprachigen Raum zu einer DACH-Organisation zusammengeschlossen. NTT Data Switzerland, NTT Data Nefos, NTT Data Österreich und NTT Data Deutschland wurden Mitte August vollständig in die deutsche Organisation integriert, wie Sie hier nachlesen können.

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
