Proalpha ernennt neuen CEO
Eric Verniaut übernimmt beim deutschen ERP-Anbieter Proalpha das Zepter. Ab dem 1. Februar übernimmt er den CEO-Posten von Friedrich Neumeyer.
  Am 1. Februar findet bei Proalpha ein Führungswechsel statt. Eric Verniaut übernimmt den Posten des CEOs, wie der ERP-Anbieter mitteilt.
Der neue CEO "verfügt er neben breit gefächerter Erfahrung in den Bereichen Enterprise Software, Professional Services und Lösungsvertrieb auch über umfassende Expertise in internationalen Märkten", sagt José Duarte, Vorsitzender des Beirats der Proalpha-Gruppe.
Verniaut war zuletzt für britische Softwarefirma Blue Prism als Chief Operating Officer (COO) tätig. Zuvor arbeitete er über sieben Jahre in verschiedenen Funktionen bei SAP.
Zusammen mit Patrick Klein (Chief Financial Officer), Nicolás Steib (Chief Operating Officer), Andree Stachowski (Chief Sales Officer), Gunnar Schug (Chief Technology Officer) und Michael Finkler (Business Development) bildet Verniaut das Management der Proalpha-Gruppe.
Verniauts Vorgänger Friedrich Neumeyer leitete die Proalpha-Gruppe seit 2014 und wird das Unternehmen nun verlassen. Duarte dankt ihm für "seine sehr wertvolle Arbeit und sein ausserordentliches Engagement".
Proalpha unterhält gemäss eigenen Angaben 26 Standorte weltweit. Die Schweizer Zweigstellen befinden sich in Münchenstein (BL) und Rotkreuz (ZG).
Was die wichtigsten ERP-Trends für 2020 sind, können Sie hier lesen.
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Yuh bekommt einen neuen CEO
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen