Proalpha ernennt neuen CEO
Eric Verniaut übernimmt beim deutschen ERP-Anbieter Proalpha das Zepter. Ab dem 1. Februar übernimmt er den CEO-Posten von Friedrich Neumeyer.

Am 1. Februar findet bei Proalpha ein Führungswechsel statt. Eric Verniaut übernimmt den Posten des CEOs, wie der ERP-Anbieter mitteilt.
Der neue CEO "verfügt er neben breit gefächerter Erfahrung in den Bereichen Enterprise Software, Professional Services und Lösungsvertrieb auch über umfassende Expertise in internationalen Märkten", sagt José Duarte, Vorsitzender des Beirats der Proalpha-Gruppe.
Verniaut war zuletzt für britische Softwarefirma Blue Prism als Chief Operating Officer (COO) tätig. Zuvor arbeitete er über sieben Jahre in verschiedenen Funktionen bei SAP.
Zusammen mit Patrick Klein (Chief Financial Officer), Nicolás Steib (Chief Operating Officer), Andree Stachowski (Chief Sales Officer), Gunnar Schug (Chief Technology Officer) und Michael Finkler (Business Development) bildet Verniaut das Management der Proalpha-Gruppe.
Verniauts Vorgänger Friedrich Neumeyer leitete die Proalpha-Gruppe seit 2014 und wird das Unternehmen nun verlassen. Duarte dankt ihm für "seine sehr wertvolle Arbeit und sein ausserordentliches Engagement".
Proalpha unterhält gemäss eigenen Angaben 26 Standorte weltweit. Die Schweizer Zweigstellen befinden sich in Münchenstein (BL) und Rotkreuz (ZG).
Was die wichtigsten ERP-Trends für 2020 sind, können Sie hier lesen.

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Solnet Hand in Hand gehen

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
