Die Schweiz ist keine Compliance-Insel

Es ist gerade einiges los in der IT-Security-Branche. Das neue Informationssicherheitsgesetz ist noch nicht einmal ein ganzes Jahr in Kraft, und schon folgt die nächste Vorgabe: Seit dem 18. Oktober ist die neue EU-Richtlinie NIS-2 anzuwenden. Die Schweiz unterliegt zwar nicht dem EU-Recht, aber sie ist auch keine Compliance-Insel. Wollen hiesige Unternehmen die Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen in der EU nicht riskieren oder gar verlieren, sollten sie prüfen, inwiefern sie die Richtlinie erfüllen müssen. NIS-2 betrifft nämlich die Zulieferer – auch wenn diese in der Schweiz beheimatet sind. Welche rechtlichen Fallstricke es gibt und wie Schweizer Unternehmen diese vermeiden, erörterten Netzmedien und Trend Micro in einem gemeinsamen Webinar. Und auch das Podium befasst sich mit den Auswirkungen der NIS-2-Richtlinie.
Der Marktbericht zeigt derweil die Ausgaben für IT-Sicherheit – diese steigen weiter an. Im Hintergrundbericht geht es ebenfalls um Geld, aber nicht um Investitionen, sondern um die Beute von Cyberkriminellen. Wie schaffen Spammer, Phisher und Co. ihre Beute ins Ausland, und wie versuchen Justizbehörden, dies zu verhindern? Experten der Kantonspolizeien Bern und Schwyz geben Auskunft.
Cybersecurity ist zwar das Schwerpunktthema dieser Ausgabe des "IT-Markt"; aber es dreht sich nicht alles um die IT-Sicherheit. Der neue "Pro-AV konkret"-Sticker auf dem Cover deutet es schon an: Künftig legt die Redaktion auch einen Fokus auf dieses Thema. Produktmeldungen, Eventberichte und Newsmeldungen rund um Digital Signage, aber auch Unified Communication and Collaboration werden neu in dieser Rubrik gebündelt. In der aktuellen Ausgabe können Sie etwa über die Übernahme von Screenfoodnet lesen oder über die Pläne, in Abu Dhabi eine zweite Sphere zu bauen – nach dem Vorbild in Las Vegas. Lesen Sie ausserdem, wofür sich BenQ an einem Event im "Grand Casino" in Baden bei seinen Distis, Resellern und Endkunden bedankte – und dabei die Golfbälle rollen liess.
Für den "IT-Markt" beginnt nach dieser Ausgabe die Winterpause. Die nächste Printausgabe erscheint am 12. Februar 2025. Bis dahin sind wir natürlich weiterhin online für Sie da.
Ich wünsche einen erfolgreichen Jahresabschluss, frohe Festtage und natürlich auch 2025 wieder gute Geschäfte!

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Gangnam Style im Mittelalterstil

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Quickline steigert Erlös auf 248 Millionen Franken

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich
