2016: jedes zweite Mobiltelefon ein Smartphone?
Dieses Jahr werden 420 Millionen verkaufte Smartphones erwartet - bis Ende 2016 soll gar die Milliardengrenze geknackt werden.

IMS Research erwartet für dieses Jahr über 420 Millionen verkaufte Smartphones. Das entspräche einem Anteil von 28 Prozent an den gesamten Handyverkäufen. Bis Ende 2016 sollen die Verkaufszahlen die Milliardengrenze überschreiten. Das würde bedeuten, dass jedes zweite Mobiltelefon ein Smartphone wäre. Erreicht werden soll das mit erschwinglicheren Preisen der Geräte.
Nokia, LG und Microsoft habenTrend verpasst
"Trotz höherer Margen für Smartphones und dem scheinbar unstillbaren Appetit der Verbraucher ist klar, dass nicht alle OEMs gleich gut aufgestellt sind, um von diesem Trend zu profitieren", sagte Josh Builta, Analyst in der Mobile Technologies Group von IMS. Hersteller wie Nokia, LG und Microsoft haben es verpasst. Sie verloren in den letzten Jahren ihre starke Stellung auf dem Markt. Builta sieht den Grund für ihren Misserfolg dabei, dass sie Möglichkeiten nicht rechzeitig erkannt und sich nicht angepasst haben.
Auf der anderen Seite der Medaille stehen Unternehmen wie Apple, HTC und Samsung. Diese sind gut positioniert um künftig von dem erwarteten Wachstum des Smartphone-Markts zu profitieren", führt Builta aus.

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung

Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab

Predator - das Musical

Salesforce lanciert Agentforce 360

Salesforce-CEO Benioff ruft "Agentic Enterprise" aus

Wie KI ein Umdenken bei der Erstellung von Cyberstrategien erzwingt

Die IT-SA 2025 aus Schweizer Sicht

Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck

Apostrophy und Wire bündeln Kräfte
