Apple neu mit ARM-Prozessoren?
Apple will anscheinend Intel aus seinem Prozessoren-Geschäft ausschliessen und neu auf ARM-Prozessoren umsteigen. Die Umstellung soll in zwei bis drei Jahren erfolgen.
Apple will offensichtlich seine Laptop-Prozessorarchitektur umstellen. Nach einer Nachricht des Newsportals 'Semiaccurate' will das Unternehmen auf längere Sicht keine Intel-Chips mehr in seine Mac-Books verbauen - statt dessen sollen ARM-CPUs zum Einsatz kommen.
Unklar ist noch, wie viel Wahrheitsgehalt in dieser Meldung steckt. Der Wechsel soll erst in zwei bis drei Jahren erfolgen - frühestens Mitte 2013. Grund: derzeit unterstützt noch keiner der ARM-Prozessoren die 64-Bit-Technologie. Diese werde erst Ende 2012 beziehungsweise Anfang 2013 verfügbar sein.
Wenn Apple tatsächlich wechselt, muss sich das Unternehmen entscheiden, wer die neuen Chips entwickeln soll, so Semiaccurate. Ob es eine eigene Entwicklung von Apple sein könnte oder ob sich Apple mit Samsung zusammen schliesst, ist noch unklar. Die Zukunft wird es zeigen.

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Verwaltung und die Offenheit

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Redaktion macht Sommerpause
