Gartner-Analyse

Arbeit wird mobiler

Uhr | Updated

Der Businessmarkt schraubt die Verkaufszahlen von Smart Devices in die Höhe. Unternehmens-Mitarbeiter werden laut Marktforschern in vier Jahren fast die Hälfte ihrer Arbeit auf mobilen Geräten verrichten.

Zunehmend mehr Mitarbeiter nutzen mobile Geräte für ihre Arbeit. (Quelle: benik.at)
Zunehmend mehr Mitarbeiter nutzen mobile Geräte für ihre Arbeit. (Quelle: benik.at)

Unternehmen setzen bei ihrer IT verstärkt auf Smart Devices. "Zwar werden Smartphone und Tablet den PC nicht komplett ersetzen können, aber die zunehmende Popularität dieser Geräte verändert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Gerätestrategie betrachten", sagt Carolina Milanesi, Research Vice President bei Gartner. Das wirkt sich auf die Verkaufszahlen dieser mobilen Geräte aus.

Unternehmen als Markttreiber

Gemäss Marktforschern von Gartner werden dieses Jahr weltweit 821 Millionen Smart Devices verkauft. 70 Prozent von diesen 821 Millionen Geräten sollen Smartphones sein. Und im nächsten Jahr sollen die Verkaufszahlen auf 1,2 Milliarden Geräte anwachsen.

Gartner schätzt, dass Unternehmen dieses Jahr weltweit 13 Millionen Tablets gekauft haben. Im Jahr 2016 soll sich diese Zahl auf 53 Millionen Geräte verdreifachen. Dann werden gemäss Gartner zwei Drittel aller Unternehmens-Mitarbeiter mit einem Smartphone arbeiten und 40 Prozent ihrer Arbeit würden sie überhaupt auf mobilen Geräten verrichten.

Android-Popularität nimmt zu

In vier Jahren sollen 56 Prozent aller von nordamerikanischen und europäischen Unternehmen gekauften Smartphones mit Android arbeiten. Damit könnte Google von 2012 bis 2016 den Anteil seines Betriebssystems bei Business-Geräten um einen Drittel erhöhen. Auch Apple soll den Anteil an Geräten mit iOS-Systemen erhöhen können. Beide Unternehmen sollen zulasten von Hersteller RIM profitieren.

Im Tablet-Businessmarkt werde Windows 8 im Jahr 2016 den dritten Platz hinter Apple und Android belegen.

Webcode
rhkf3yCK