Broadcom und ARM arbeiten an Netzwerkprozessoren
Der Halbleiterhersteller Broadcom und der Chipproduzent ARM haben sich zusammengeschlossen. Gemeinsam entwickeln sie eine neuartige Prozessorenarchitektur, die für Network Function Virtualization optimiert ist.
Broadcom hat gestern bekanntgegeben gemeinsam mit ARM an der Entwicklung einer neuen Generation von Multikern-CPUs zu arbeiten. Basierend auf ARMs ARMv8-A-64-Bit-Architektur entwickeln die beiden Hersteller Prozessoren für die Virtualisierung von Netzwerkfunktionen, kurz NFV, wie Broadcom mitteilt.
Die Chips sollen mit 3 GHz getaktet sein und im 16-Nanometer-Finfet-Verfahren produziert werden. Mit dem System-on-a-Chip soll volle Virtualisierung möglich sein. Jede einzelne virtuelle Maschine könne bedient werden ohne, dass dies die Leistung und Datenversorgung anderer Teilsysteme einschränke.
Eine konkrete Roadmap oder einen Erscheinungstermin teilte Broadcom jedoch bislang nicht mit.

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

194 Auszubildende starten bei Swisscom

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs

John Wick in Resident Evil 4

Zuger Regierungsrat stellt Cybersicherheitsinitiative vor

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
