Broadcom und ARM arbeiten an Netzwerkprozessoren
Der Halbleiterhersteller Broadcom und der Chipproduzent ARM haben sich zusammengeschlossen. Gemeinsam entwickeln sie eine neuartige Prozessorenarchitektur, die für Network Function Virtualization optimiert ist.
Broadcom hat gestern bekanntgegeben gemeinsam mit ARM an der Entwicklung einer neuen Generation von Multikern-CPUs zu arbeiten. Basierend auf ARMs ARMv8-A-64-Bit-Architektur entwickeln die beiden Hersteller Prozessoren für die Virtualisierung von Netzwerkfunktionen, kurz NFV, wie Broadcom mitteilt.
Die Chips sollen mit 3 GHz getaktet sein und im 16-Nanometer-Finfet-Verfahren produziert werden. Mit dem System-on-a-Chip soll volle Virtualisierung möglich sein. Jede einzelne virtuelle Maschine könne bedient werden ohne, dass dies die Leistung und Datenversorgung anderer Teilsysteme einschränke.
Eine konkrete Roadmap oder einen Erscheinungstermin teilte Broadcom jedoch bislang nicht mit.

Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen

Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren

Nein, KI ist noch immer keine vertrauenswürdige Newsquelle

Wenn Navigations-Apps Menschen wären

Update: Nationalratskommission unterstützt Forderung nach mehr Mitteln fürs BACS

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

Jetzt lanciert auch OpenAI einen KI-Webbrowser

Samsung stellt seinen grössten LCD-Bildschirm vor

As-a-Service-Modelle: Capgemini warnt vor steigenden Kosten
