Citrix übernimmt Ringcube
Citrix will seine Position am Markt für Desktop-Visualisierung stärken und übernimmt dafür Ringcube.
"Mit der Akquisition von Ringcube unterstreichen wir unser Hauptziel, Desktops und Anwendungen kostengünstig und von jedem Endgerät aus verfügbar zu machen", erklärte Michael Schmidt, Country Manager Switzerland von Citrix Systems.
Schmidt bezog sich mit seiner Aussage auf die heute von Citrix verkündete Übernahme des US-Unternehmens Ringcube Technologies. Dieses hat sich auf "Virtual Desktop Infrastructure"-Lösungen spezialisiert. Laut einer Mitteilung verknüpfe Ringcube die Vorteile der Benutzer-Personalisierung mit denen des zentralen IT-Managements.
Marktposition stärken
Mit der Übernahme will Citrix seine Position im Markt für Desktop-Virtualisierung stärken und gleichzeitig den Übergang vom traditionellen Computing hin zu virtuellen Umgebungen zu ermöglichen. Bereits vor einem Monat hat Citrix die Übernahme des Infrastruktur-Providers Cloud.com bekannt gegeben, mit dem das Portolio im Bereich Virtualisierungslösungen weiter ausgebaut werden soll.
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Livesystems beruft neuen CTO
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter