Das Smartphone kabellos mit dem Ultrabook aufladen
Intel will angeblich 2013 seine Wireless-Charging-Technik zur drahtlosen Aufladung von mobilen Geräten in Ultrabooks implementieren. Anfangs sollen aber nur vereinzelte Geräte mit der Qi-Technik erscheinen.
Intel soll für das Jahr 2013 an einer marktreifen Unterstützung der Technik Qi arbeiten, wie der taiwanesische Branchendienst Digitimes berichtet. Damit sollen Nutzer mobile Geräte über ein Ultrabook kabellos laden können. In den Ultrabooks soll dazu ein Sender eingebaut werden.
Das Smartphone müsse nicht millimetergenau an eine bestimmte Stelle gelegt werden. Qi soll zudem sehr wenig Energie des Senders benötigen und sich flexibel per Software steuern lassen.
Nur in wenigen Modellen
Die kommende Haswell-Plattform soll aber noch keine umfassende Unterstützung für Wireless Charging bieten. Die Technik werde in der zweiten Jahreshälfte 2013 vorerst nur in wenigen Ultrabook-Modellen eingebaut.
Samsung plante laut Digitimes die Markteinführung für eine entsprechende Ladestation bereits für Juni 2012, verschob diese aber auf Ende 2012 oder Anfang 2013, um noch Verbesserungen vorzunehmen. Marktbeobachter erwarten, dass Samsung als erster Hersteller die drahtlose Ladefunktion mittels magnetischer Induktion lancieren wird.

Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia

KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz

Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter

Darth Vader als Masterclass-Instruktor

Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen

Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren

DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung

Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips
