Dells neue 8100-Serie
Dell lanciert auf Ende August seine neuen Switche der 8100-Reihe.
IT-Anbieter Dell legt im Enterprise-Geschäft nach und führt Ende August neue 10-Gigabit-Ethernet-Switche ein. Die Switche der "Power Connect 8100"-Reihe seien für Videokonferenzen, virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDIs) sowie Unified-Communications- und Collaboration (UCC)-Anwendungen in mittelgrossen Campusumgebungen optimiert, teilte Dell schriftlich mit.
Die PowerConnect-Switches der 8100-Serie basieren auf der Virtual Network Architecture (VNA) von Dell und stellen ein offenes Netzwerk-Framework bereit. Die Switches lassen sich über die iSCSI-Flow Control in mittelgrosse Storage Area Networks integrieren und werden automatisch für den Einsatz mit Dells "Equal Logic Arrays" konfiguriert. Darüber hinaus unterstützen sie den Betrieb in konvergenten Data-Center-Bridging (DCB)-Netzwerken.
Vier Varianten im Angebot
Zusätzlich zu den 10-GbE-Ports bieten die Switche bis zu vier 40-GbE-Ports. Bei Bedarf können User bis zu sechs Switche zusammenschliessen und in einem Stack verwalten. Dell bietet die 8100er-Switche in vier Varianten: Mit 24 oder 48 Ports, RJ45- oder Glasfaser-Ports. Optional sind 40-GbE-fähige QSFP+-Ports lieferbar.
Die EEE-Architektur (Energy Efficient Ethernet nach 802.3az) reduziert laut Hersteller den Stromverbrauch von Anschlüssen im Ruhemodus oder trennt inaktive Anschlüsse von der Stromversorgung. Konfiguriert und verwaltet werden die Switche mit der Software "Open Manage Network Manager".
Dells Power-Connect-Switche der 8100-Serie können Ende August bezogen werden.
Unterwegs im Auto mit Mutti
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
Switch ernennt neuen Managing Director
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Falsche Kinder bitten um Geld
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk um seine KI zu versorgen