Der Superheld unter den Bildschirmen
Unzerbrechliche, flexible Displays sind keine Zukunftsvision mehr. Bereits im kommenden Frühjahr könnten erste Geräte markttauglich sein.
Flexible OLED-Displays sollen bald marktreif sein. Bereits im Frühjahr 2013 könnten erste Geräte von Samsung mit beweglichem Display erhältlich sein. Dies hat zumindest das Wall Street Journal unter Berufung auf dem Unternehmen nahestehende Quellen berichtet. Demnach sollen die Displays aus Plastik auch unzerbrechlich und heller als gewöhnliche Glas-Displays sein. Zudem dürften sie im Vergleich zu Glas-Displays auch wesentlich günstiger sein.
Die Entwicklung dieser Displays befinde sich in der finalen Phase. Wann die ersten Geräte erscheinen ist aber laut Lee Chang-hoon, Vizepräsident von Samsungs Display-Division, noch unklar. Bereits seit längerer Zeit spekulieren Experten über ein Samsung-Smartphone mit biegsamem Display.
Samsung ist nicht der einzige Hersteller mit Plänen für biegsame Displays. Auch Sony und LG haben bereits erste Prototypen vorgestellt. Sony forsche seit 2002 an der Produktion flexibler Displays, sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber dem Wall Street Journal. Das Rennen um das erste markttaugliche Gerät mit flexiblem Display haben die Hersteller also bereits vor langer Zeit eröffnet.
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter
Livesystems beruft neuen CTO
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen