Ebay setzt auf individualisierte Angebote
Ebay will Kundendaten früherer Käufe nutzen, um den Konsumenten individuelle Kaufvorschläge machen zu können.

Gestern hat das Online-Auktionshaus Ebay seine neue Website vorgestellt. Ebay will mit dem neuen Design erreichen, dass Kunden künftig mehr Zeit auf der Website verbringen und mittels einer sogenannten Feed-Funktion auf Waren aufmerksam werden, die sie aufgrund ihres früheren Kaufverhaltens interessieren könnten.
"Die Zukunft des Handels ist persönlich, angetrieben von Daten. Reine Suchergebnisse oder Empfehlungen genügen nicht mehr. Konsumenten wollen eine persönlich Auswahl präsentiert bekommen", erklärt Devin Wenig, Chef von Ebay, in einer Nachricht auf der Website von Ebay.
Die Neuerungen werden laut Wenig in den nächsten Wochen in den USA und später im Rest der Welt aufgeschaltet werden.

Temenos-CEO tritt per sofort zurück

Upgreat übergibt Führung nach 30 Jahren in neue Hände

Isolutions bekommt neuen CEO

Studierende entwickeln neuartiges Multimetall-3D-Druckverfahren

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Boll lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufblühen

Die Post testet einen Roboterhund

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran
