Ebay setzt auf individualisierte Angebote
Ebay will Kundendaten früherer Käufe nutzen, um den Konsumenten individuelle Kaufvorschläge machen zu können.
Gestern hat das Online-Auktionshaus Ebay seine neue Website vorgestellt. Ebay will mit dem neuen Design erreichen, dass Kunden künftig mehr Zeit auf der Website verbringen und mittels einer sogenannten Feed-Funktion auf Waren aufmerksam werden, die sie aufgrund ihres früheren Kaufverhaltens interessieren könnten.
"Die Zukunft des Handels ist persönlich, angetrieben von Daten. Reine Suchergebnisse oder Empfehlungen genügen nicht mehr. Konsumenten wollen eine persönlich Auswahl präsentiert bekommen", erklärt Devin Wenig, Chef von Ebay, in einer Nachricht auf der Website von Ebay.
Die Neuerungen werden laut Wenig in den nächsten Wochen in den USA und später im Rest der Welt aufgeschaltet werden.
Fenaco steigt bei Quickline ein
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Adfinis ernennt COO und CFO
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart