Firefox der Zukunft
Firefox will sich der Zukunft anpassen und seinen Browser für webfähige Geräte optimieren.
In einem "Vision Statement" will Jay Sullivan, der für Mozillas Produktstrategie verantwortlich ist, die Entwicklung von Firefox über die nächsten paar Jahre definieren und zu Diskussionen anregen.
Eines der Ziele, die in dem Dokument niedergeschrieben sind, ist die Anpassung des Webbrowsers an webfähige Geräte. Firefox laufe zwar auf den wichtigsten Desktop-Betriebssystemen, doch für viele Geräte sei er in seiner jetzigen Form nicht nutzbar. Daher werde Firefox in Zukunft als Client-Software oder auch als Web-basierter Service zur Verfügung stehen. "Entdecke, erlebe und verbinde dich mit Anwendungen, Websites und Menschen - wie und wo du willst", so Sullivans Vision.
Als weiteres wichtiges Ziel gilt die Überarbeitung der integrierten Suche. Diese habe sich in den letzten Jahren kaum verändert. Firefox müsse und könne in diesem Bereich mehr leisten. Zudem will der Browser vermehrt soziale Netzwerke einbinden, um deren Informationen zu nutzen und auf Apps hinweisen, wo es sinnvoll erscheint.
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Kriminelle können KI-Browser kapern