Verfrühte Veröffentlichung der Google-Zahlen
Google: Gewinneinbruch und Aktiendebakel
Google macht in einem Quartal 2,2 Milliarden US-Dollar Gewinn - und erfüllt die Erwartungen trotzdem nicht. Im Gegenteil: Nach einer Panne bei der Veröffentlichung der neuen Zahlen ging die Aktie auf Talfahrt.
Panne bei Google: Der Geschäftsbericht zum dritten Quartal des Geschäftsjahrs 2012 kursierte in einer nicht autorisierten Version bereits vor der offiziellen Veröffentlichung. Die mässigen Zahlen, die sich später als korrekt erwiesen, stimmten die Anleger pessimistisch. Sie handelten sofort, worauf die Aktie um neun Prozent absackte. Dies bewog Google dazu, den Handel der Papiere kurzfristig auszusetzen.
Der Konzern erzielte mit 14,1 Milliarden US-Dollar zwar 45 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr. Der Gewinn schrumpfte aber trotzdem um 20 Prozent auf 2,2 Milliarden Dollar. Einer der Gründe dafür dürfte sein, dass Google pro bezahltem Klick 15 Prozent weniger verdiente. Das Wachstum der Werbeeinnahmen fiel mit 16 Prozent dennoch gut aus.
Nach der Übernahme von Motorola waren die Anleger gespannt, wie sich der US-Konzern unter der Obhut von Google entwickeln würde. Die Antwort ist ernüchternd. Der Handyhersteller generierte einen Verlust von 527 Millionen US-Dollar. Immerhin: Zum 14-Milliarden-Umsatz von Google steuerte Motorola mit über 2,5 Milliarden Dollar fast 18 Prozent bei.
Der Konzern erzielte mit 14,1 Milliarden US-Dollar zwar 45 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr. Der Gewinn schrumpfte aber trotzdem um 20 Prozent auf 2,2 Milliarden Dollar. Einer der Gründe dafür dürfte sein, dass Google pro bezahltem Klick 15 Prozent weniger verdiente. Das Wachstum der Werbeeinnahmen fiel mit 16 Prozent dennoch gut aus.
Motorola steuert Verlust bei
Nach der Übernahme von Motorola waren die Anleger gespannt, wie sich der US-Konzern unter der Obhut von Google entwickeln würde. Die Antwort ist ernüchternd. Der Handyhersteller generierte einen Verlust von 527 Millionen US-Dollar. Immerhin: Zum 14-Milliarden-Umsatz von Google steuerte Motorola mit über 2,5 Milliarden Dollar fast 18 Prozent bei.

"Ich chume vo Brügg"
Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse
Uhr

E-Government
Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
Uhr

Partnerschaft mit ETH-Spin-off Rivr
Just Eat testet autonome Lieferroboter in Zürich
Uhr

Nummer 1 bei Cyberversicherungen
DACH-Region verzeichnet die meisten Ransomware-Angriffe
Uhr

"Tom" soll Fragen zu Bussen beantworten
Stapo Zürich setzt auf Voicebot
Uhr

Wenn KI den Takt angibt
Virtueller Roboter versucht sich am Schlagzeug
Uhr

"Spiges"
BFS lanciert kollaborative Plattform für Spitaldaten
Uhr

Manipulation und Datenspionage
KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
Uhr

"Secure Swiss Utility Network"
Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
Uhr

Neuer Markenslogan
Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum
Uhr
Webcode
iVn8FrhW