Umsatz soll bis 2017 um 75 Prozent wachsen

Gute Aussichten für Cloud-Dienstleister

Uhr | Updated

Der Umsatz aus Cloud-basierten Unternehmensdienstleistungen wird die nächsten Jahre durchschnittlich rund 12 Prozent wachsen. Bis 2017 soll so ein Umsatztotal von 31,9 Milliarden US-Dollar erreicht werden. Besonders die Provider werden durch diese Entwicklung an Bedeutung gewinnen.

Der weltweite Umsatz aus Cloud-basierten Unternehmensdienstleistungen soll einer Studie von Analysys Mason zufolge von 18,3 Milliarden in diesem Jahr auf 31,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017 wachsen. Die Wachstumsrate werde nächstes Jahr 17 Prozent betragen, in den folgenden fünf Jahre aber abnehmen.

Im Zuge dieser Entwicklung werde sich die Umsatzaufteilung zwischen Software-as-a-service (SaaS) und Infrastruture-as-a-service (IaaS) verändern. 2012 machte SaaS rund zwei Drittel der Cloud-basierten Dienstleistungen aus und IaaS ein Drittel. Bis 2017 werde der Umsatz aus IaaS auf einen Anteil von 43 Prozent ansteigen.

Cloud-basierte Dienstleistungen in aufstrebenden Märkten

Der Umsatz aus Cloud-basierten Unternehmensdienstleistungen soll bis 2017 in hochindustrialisierten Ländern mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 11 Prozent von 17 Milliarden (2012) auf 28,7 Milliarden Dollar ansteigen.

In aufstrebenden Märkten werden die Umsätze aus Cloud-basierten Unternehmensdienstleistungen jährlich durchschnittlich um 21 Prozent wachsen und bis 2017 auf 3,2 Milliarden Dollar steigen. Damit wird sich der Umsatzanteil aufstrebender Länder im Bereich Cloud-basierter Dienstleistungen bis 2017 von 7 Prozent 2012 auf 10 Prozent 2017 steigern.

Communications Service Providers gewinnen an Bedeutung

Der Umsatzanteil von Communications Service Providers (CSPs) wird den Marktforschern zufolge die nächsten Jahre wachsen, da diese ihren Kunden immer mehr zentrale Vernetzungsmöglichkeiten bieten. CSPs seien zunehmend imstande, qualitativ hochstehende Cloud-Dienstleistungen mit Netzwerk- und Service-Level-Agreements anzubieten.

Dies werde dazu führen, dass immer mehr Unternehmen Cloud-basierte Dienstleistungen in Anspruch nehmen werden. Bis 2017 werden CSPs angeblich einen Anteil von 18 Prozent am weltweiten Umsatz von Cloud-basierten Dienstleistungen haben. Gegenwärtig belaufe sich der Umsatzanteil von CSPs auf 12 Prozent.

KMU werden in Zukunft verstärkt auf Cloud-basierte Dienstleistungen setzen

Die Analysten glauben, dass KMU allgemein weniger Sicherheitsanliegen als grosse Unternehmen haben. Daher belaufe sich deren Anteil, im Bereich der Cloud-basierten Dienstleistungen, gegenwärtig auf 43 Prozent. Bis 2017 wird sich der KMU-Anteil auf 49 Prozent ausweiten.

Grund für diese Steigerung sei das Bewusstsein der KMU, dass die Public-Cloud-Lösungen weiter zunehmen werden und die KMU-Cloud-Dienstleistungen besser genutzt werden können. Ausserdem werden CSPs damit fortfahren, neue, auf KMU zugeschnittene Lösungen ihren Portfolios hinzuzufügen.

Webcode
QKK2yREL