Neue Services und Produkte

HP lanciert neue SAP-Produkte

Uhr | Updated

Mit neuen Services und Systemen will HP Unternehmenskunden im SAP-Umfeld gewinnen. Der Hersteller bietet eine neue Appliance für HANA-Anwendungen an. Hinzu kommen Dienstleistungen für die Implementierung von SAP-Programmen und die Cloud.

HP hat neue Systeme für SAP-Anwendungen vorgestellt. Zu den Neuheiten gehören Dienstleistungen für die Implementierung von SAPs Business Suite in Kombination mit SAPs In-Memory-Technik.

Die Services werden auf der Basis von SAPs Rapid Deployment Solutions (RDS) erbracht, wie HP mitteilt. Hierbei handelt es sich um Best-of-Practice-Vorlagen, die sich rasch an die jeweiligen Kundenbedürfnisse anpassen lassen. Ergänzt werden die Dienste mit HPs Enterprise Cloud Services für SAP-Anwendungen. Diese sollen es SAP-Kunden ermöglichen, ihre Betriebskosten besser berechnen zu können.

SAP-Anwendungen aus der Cloud nutzen

Auch an Cloud-Nutzer dachte HP und bietet ihnen mit seinen "Enterprise Cloud Services für SAP-Anwendungen" ein Angebot Cloud-basierter Dienste an. Die neuen Dienste bestehen aus Beratungs-, Transformations- und Managementdiensten und sollen Anwendern helfen, ihren Weg in die Cloud zu finden.

HP bietet hierzu Werkzeuge und Methoden für den Umzug und/oder die Transformation von SAP-Anwendungen in ein Cloud-Modell an. HP bietet zudem Services für den Support und die Instandhaltung von SAP-Anwendungen in einem Cloud-basierten Modell an.

Mit "Enterprise Cloud Services – Virtual Private Cloud" bietet HP eine Infrastruktur-as-a-Service (IaaS) an. Das Angebot richtet sich an Anwender, die zunächst auf ein Bereitstellungsmodell mit niedrigen Gesamtbetriebskosten wechseln und später auf ein Pay-per-Use-Modell umstellen wollen. Darüber hinaus offeriert HP "SAP Applications Platform as a Service" (APaaS). Der Dienst bietet Anwendern Support für die Applikationsverwaltung und Instandhaltung. Dazu gehört etwa der Support für Konfigurationen, Schnittstellen und Stammdaten.

Neue Version von App Systems

HP kündigte zudem eine neue Version seiner App-Systems-Appliance für die SAP Business Suite für HANA an. Die Appliance bewältigt gemäss Hersteller grosse Mengen an Transaktions- und Analysedaten, die in einer zentralisierten Datenbank lagern. Das soll zu geringen Latenzzeiten führen. Ausserdem könnten dadurch unternehmenskritische Daten in Echtzeit abgerufen werden. So könnten sie Entscheidungen wesentlich schneller als zuvor treffen.

Die neuen App-Systeme bauen auf HPs Converged Infrastructure auf. Anwender können zwischen Lösungen mit einem, zwei oder vier Terabyte Memory wählen. Angetrieben wird das System von HPs Server Proliant DL9800 mit der hauseigenen Prema-Architektur.

Preise und Verfügbarkeit

HPs Implementierungsservices auf Grundlage von "RDS für SAP Business Suite powered by SAP HANA" sind weltweit verfügbar. Die Preise hängen von den Wünschen der Kunden ab. Die Preise für die Enterprise Cloud Services für SAP-Anwendungen orientieren sich ebenfalls an den gewünschten Spezifikationen der Kunden.

Die Appliance "App Systems for SAP Business Suite powered by SAP HANA" ist verfügbar, allerdings nannte HP noch keine Preise.

Webcode
XjWzyAnV