iPhones mit grösseren Displays
Die Gerüchte um die Markteinführung von zwei neuen und grösseren iPhones mehren sich: In der zweiten Jahreshälfte könnten ein iPhone mit einer Bildschirmdiagonale von mehr als 4,5 Zoll und ein iPhone mit einer Diagonale von mehr als 5 Zoll erscheinen.

Das Wall Street Journal hat gestern unter Berufung auf Insiderinformationen über die mögliche Markteinführung von zwei neuen und grösseren iPhones berichtet. Apple wolle mit zwei grösseren iPhones die Konkurrenz aus dem Weg räumen und die neuen Modelle noch dieses Jahr auf den Markt bringen. Den Insidern zufolge wolle Apple ein iPhone mit einer Bildschirmdiagonale von mehr als 4,5 Zoll und eines mit einer Diagonale von mehr als 5 Zoll bauen.
Die Technik beider neuen Modelle soll, ähnlich wie beim aktuellen iPhone 5S, in einem Metallgehäuse stecken. Apple werde aber nicht seinen Konkurrenten wie etwa Samsung oder LG folgen und die Modelle gekrümmt bauen. Die Insider betonten, dass das kleinere iPhone für die Massenproduktion aufgegleist sei, das grössere aber noch in den Anfängen stecke. Sie wiesen ausserdem darauf hin, dass es sich hierbei noch um keine festgelegten Pläne seitens Apples handle.

Die Redaktion macht Sommerpause

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Verwaltung und die Offenheit

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
