LED-Schutz im Museum
Die GNI hat die wahrscheinlich grösste LED-Fläche der Schweiz gezeigt. 210'000 Bildpunkte auf einer Fläche von 1500 Quadratmetern strahlen im Museum der Abegg-Stiftung in Riggisberg.


Vergangene Woche hat die Gebäude-Netzwerk-Initiative (GNI) die wahrscheinlich grösste LED-Fläche der Schweiz gezeigt. Wie die Initiative mitteilt, fand ein Seminar zum Thema LED-Beleuchtung im Museum der Abegg-Stiftung in Riggisberg statt. Dort strahlen 210'000 LED-Punkte von einer 1500 Quadratmeter grossen Decke auf jahrtausende alte Kunstgegenstände.
Die LED-Decke entstand im Rahmen eines zweijährigen Um- und Neubaus des Museums. Die Planer mussten dabei berücksichtigen, dass die wertvollen Museumsstücke eine besondere Beleuchtung benötigen. Die Beleuchtungsstärke muss laut GNI auf 35-40 Lux gehalten werden, damit die Kunstgegenstände nicht beschädigt werden.
Nach einer Serie von Versuchen in einem Musterraum hätten die Verantwortlichen die ursprünglich geplante Lösung mit FL-Röhren durch ein Konzept mit LED ersetzt. Nur LED habe die speziellen Anforderungen erfüllen können, etwa ein flackerfreies Funktionieren und eine Farbwiedergabe mit Ra>90 bei einer Lichtstärke von unter 50 Lux. Weiterer Vorteil: die LED-Punkte können einzeln angesteuert und auf die gewünschte Farbe eingestellt werden.
Die GNI bezeichnet die 1500 Quadratmeter grosse LED-Decke als Pionierarbeit. Rund 50 Seminarteilnehmer hätten sich beeindruckt von dem Ergebnis gezeigt.

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Ascom ernennt Interims-CEO

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
