Lenovo steigt in den Tablet-Markt ein
Lenovo bringt zwei neue Tablet-Modelle auf den Markt - fürs Geschäft und für den Privatgebrauch.
"Vielseitig, ultramobil und praktisch. Die Do-Tablets, die alles mitmachen." Mit diesem Slogan macht Lenovo auf seiner Website auf seine neuen Tablet-Angebote aufmerksam: Das Ideapad Tablet K1 für Privatkunden und das Thinkpad Tablet für Geschäftskunden.
Lenovo wirbt auf seiner Schweizer Website primär für das Thinkpad-Modell, da dieses bald verfügbar sein sollte. Es bietet 16 Gigabyte Speicherplatz und sei dank optionaler Tastatur für Geschäftszwecke geeignet.
K1: Tablet mit Netflix-Zertifizierung
Das Ideapad-Modell K1 ist bisher nur in den USA erhältlich. Es soll zwar bald auch in Europa verfügbar sein, ein genaues Datum gibt Lenovo aber bisher nicht bekannt. Nach eigenen Angaben ist es das weltweit erste Tablet mit einer Netflix-Zertifizierung.
Netflix ist ein TV-Streaming-Angebot, das bisher nur in den USA und Kanada verfügbar ist. Laut Wikipedia hat Netflix seine Expansion nach Europa aber für 2012 bekannt gegeben, mit Spanien als Startpunkt. Als Zielgruppe für das K1 sieht der PC-Hersteller Privatkunden, für die Entertainment eine grosse Rolle spielt. Das Tablet läuft mit NVIDIA’s Tegra 2-Prozessor und Android 3.1 auf 32 Gigabyte Speicherplatz.
Windows-Version
Wer lieber auf Windows setzt, für den bietet sich in Zukunft ein weiteres Ideapad Tablet, Modell P1, an: laut dem Newsportal Semiaccurate soll es später in diesem Jahr auf den US-amerikanischen Markt kommen, auf Windows 7 basieren und mit einem Intel Atom-Prozessor ausgerüstet sein.
Die beiden Tablets sollen zwischen September und Oktober in der Schweiz verfügbar sein, wie Lenovo auf Anfrage mitteilt. Bis dahin dürften auch die Preise bekannt sein.
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Livesystems beruft neuen CTO