Medion im Fokus von Lenovo
Lenovo will seine Position am europäischen Markt stärken. Mit der Übernahme von Medion will das Unternehmen sein Ziel erreichen.

Lenovo will Medion übernehmen: das kündigte der Computerhersteller heute in einer Mitteilung an. Mit der Übernahme des deutschen Computerunternehmens will Lenovo seinen Marktanteil in Deutschland verdoppeln und somit seinen Platz im europäischen Markt stärken. Lenovo biete 13 Euro (16 Franken) je Aktie in bar, teilt der PC-Hersteller mit Sitz in Hongkong mit. Ziel sei es, mindestens 51 Prozent des Grundkapitals zu erwerben.
Lenovos CEO, Yang Yuanqing, redet von einem Schritt im Sinne einer Langzeitstrategie von Lenovo. Der Konzern hofft mit der Übernahme unter anderem auf neue Geschäftsfelder mit Entwicklungspotenzial. Gerd Brachmann, Gründer und CEO von Medion spricht von einer Stärkung des deutschen Unternehmens. Brachmann wird 80 Prozent des Kaufpreises in bar und 20 Prozent in Aktien erhalten, wie Lenovo schreibt. Damit soll seine Stellung als Grossaktionär auch mit der Übernahme erhalten bleiben.
Medion wurde in der Vergangenheit vor allem mit dem Verkauf von günstigen Computern in Zusammenarbeit mit der Handelskette Aldi bekannt.

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus

"ICTjournal" ernennt neue Redaktionsleitung

Was die Stadt Thun von ihren IT-Partnern erwartet

Ergon befindet sich auf Wachstumskurs

MP Technology erweitert Führungsebene

Abraxas ist zurück im Plus

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso
