Mehr Foxconn-Arbeiter = neues iPhone?
Foxconn hat die Zahl seiner Mitarbeiter erhöht. Nun wird spekuliert, ob sich der Apple-Zulieferer auf die Produktion des neuen iPhones vorbereitet.
Bereitet sich Apples Zulieferer Foxconn auf die Produktion eines neuen iPhones vor? Das taiwanesische Unternehmen hat seit Ende März 10'000 neue Arbeiter für die Fertigung in seinem Werk in Zhengzhou eingestellt, wo iPhone überwiegend hergestellt werden, wie das Wall Street Journal (WSJ) berichtet.
Führungskräfte von Foxconn, die laut WSJ mit der Situation vertraut sind, sagen, dass sich Foxconn mit den zusätzlichen Arbeitskräften auf die Produktion eines neuen iPhones vorbereiten. "Wir waren in letzter Zeit sehr beschäftigt, da wir bald mit der Massenproduktion des neuen iPhones beginnen", sagt ein Manager von Foxconn in Zhengzhou.
Ein Foxconn-Sprecher relativiert die Gerüchte gegenüber dem WSJ. Die Zahl der Arbeitskräfte sei nur erhöht worden, um den saisonalen Bedarf von Kunden zu decken. Dies würde laut WSJ der typischen Vorgehensweise von Foxconn entsprechen, das sich am Produktionszyklus der Elektronik orientiert. Dieser ziehe nach einem schwachen Start ins neue Jahr meist im zweiten Quartal an. Apple war gegenüber dem WSJ zu keinem Kommentar bereit.

Wildix holt drei neue Köpfe in sein Führungsteam

Basler B.telligent heisst neu Altyca

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt

FHNW eröffnet Hochschule für Informatik

Check Point kürt seine Schweizer Spitzenpartner

Bundesrat will Trump Verzicht auf Digitalsteuer anbieten

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO

18 Spitäler gründen Cybersecurity-Verein

Timetoact übernimmt IAM-Dienstleister Identic
