Microsoft lanciert Office 365 Home Premium
Microsoft lanciert mit Office 365 Home Premium ein Office-Abo für Privatanwender. Im Abo inbegriffen ist die Nutzung der Office-Palette auf bis zu fünf Endgeräten sowie 20 GB Online-Arbeitsspeicher.
Office 365 Home Premium umfasst laut Mitteilung die neusten Versionen von Word, Excel, Powerpoint, Onenote, Outlook, Publisher und Access. Im Abo-Angebot inbegriffen sind ausserdem 20 GB Online-Arbeitsspeicher, ein automatischer Versionen-Upgrade, 60 Freiminuten für Skype-Telefonie ins Festnetz und die Möglichkeit, die erworbene Lizenz auf bis zu fünf Endgeräten zu nutzen.
Für Studenten und Lehrbeauftragte an Universitäten und Fachhochschulen bietet Microsoft Office 365 University an. Das Vier-Jahres-Abonnement umfasst laut Microsoft die uneingeschränkte Nutzung der neusten Office-Anwendungen auf zwei Endgeräte, 20GB Online-Speicherkapazität, den automatischen Versionen-Upgrade auf neue Programmversionen und ebenfalls 60 Freiminuten ins Festnetz über Skype.
Microsoft hat laut Mitteilung auch die traditionellen Office-Suites überarbeitet. Zu den Neuigkeiten würden verbesserte Leseansichten für Tablets und PCs gehören und Funktionen wie die PDF-Rückkonvertierung oder die Outlook-Kontaktdaten-Integrierung, wo Informationen aus verschiedenen Kontaktquellen wie Facebook oder Linkedin zusammenfliessen.
Von Microsoft empfohlene Endkundenpreise
Microsoft Office 365 Home Premium / 1-Jahreslizenz: 119 Franken
Microsoft Office 365 University / 4-Jahreslizenz: 99 Franken
Microsoft Office Home & Student 2013: 169 Franken
Microsoft Office Home & Business 2013: 329 Franken
Microsoft Office Professional 2013: 659 Franken

Zibris hat zur Wild Zogs Tour durch die Zentralschweiz geladen

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Update: Private Grok-Gespräche landen im Netz

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Genf setzt auf digitale Wirtschaft

Fortinet beschenkt seine Schweizer Lieblingspartner

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung
