Mobile DRAM wird zum Schlüsselfaktor
Dank wachsender Beliebtheit von Mobilgeräten, wie Samsungs Galaxy oder Apples iPad, rückt DRAM für mobile Geräte ins Zentrum des Herstellerinteresses.
Mobile DRAM wird als Speicher in Geräten wie Smartphones verbaut, da er weniger Energie als herkömmlicher Arbeitsspeicher verbraucht. IHS iSuppli schätzt, dass dieses Jahr rekordverdächtige 6,56 Milliarden US-Dollar mit den Speicherchips umgesetzt werden. Das entspräche einem Wachstum von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie die Analysten vorrechnen. Hingegen werde der Umsatz am Speichermarkt für Standard-DRAM nur um 3 Prozent zulegen.
Angry Birds als Wachstumsfaktor
Der Markt wachse auch deshalb so kräftig, da Apps für Streaming-Anwendungen oder Spiele immer mehr Arbeitsspeicher erforderten, meint Analyst Ryan Chien. Das beliebte Spiel Angry Birds läuft beispielsweise auf manchen Smartphones nicht, oder nur in abgespeckten Versionen. Für viele User ein Ärgernis und für Hersteller ein Weg um aus einem neu lancierten Smartphone einen Ladenhüter zu machen. So musste sich Nokia kürzlich einiges an Kritik anhören, als es sein neues Lumia 610 mit 512 Megabyte RAM vorstellte und zugeben musste, dass die Vögel auf seinem Smartphone nicht fliegen werden. Auch essentielle Dinge wie Multitasking oder das Dekomprimieren von Dateien verlangen nach mehr Speicher. Dies haben die meisten Hersteller erkannt und liefern mittlerweile Geräte mit bis zu 2 Gigabyte Arbeitsspeicher aus.
Speicherdichte steigt
Den Smartphone-Anbietern hilft auch die technische Entwicklung: Die Produzenten können auf die selbe Fläche eine immer höhere Speicherdichte packen. So stieg laut iSuppli die mögliche Speicherdichte bei Smartphones von 2,28 Gigabyte im Jahr 2010 auf 5,85 Gigabyte Mitte dieses Jahres.
Für die Analysten kann die Rolle von Mobile DRAM für den Mobilgerätemarkt gar nicht genug hervorgehoben werden. Mit der technischen Evolution werden die Speicher effizienter werden, was weitere Funktionen ermöglichen wird. Dadurch öffne sich der Markt für neue Bereiche, wie etwa neueartige, ultradünne Computer.
Wie sich Phisher - mal wieder - im Namen von Behörden Vertrauen erschleichen
Metas neues Speech-to-Text-Modell versteht über 1600 Sprachen
GenAI-User sind produktiver und verdienen mehr
TD Synnex listet Zubehör von Dbramante1928
Kanton Schaffhausen führt Justitia.swiss für den digitalen Rechtsverkehr ein
Star Trek - die Bluegrass-Generation
Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da
KI-Start-up Wonderful lässt sich in Zürich nieder
Gohack25 bringt Cybersecurity-Szene zusammen