Mobilezone meldet fast 40 Prozent Gewinnrückgang
Mobilfunkhändler Mobilezone meldet weniger Gewinn wegen geringerer Margen. Der Händler setzt auf die neuen Trends wie 3D-Handys und iPhone 5.
Die Mobilfunkkette Mobilezone meldet für das erste Halbjahr dieses Jahres 6,7 Millionen Franken Gewinn. Ein Jahr zuvor betrug der Gewinn noch rund 11 Millionen Franken, wie Mobilezone in einer Mitteilung schreibt.
Der Trend hin zu teureren Smartphones bei gleichbleibender Verkaufsprämie und die nach eigenen Angaben geringe Zahl an neuen Top-Geräten, veranlasste viele Kunden mit dem Kauf eines neuen Handys zu warten. Das wirkte sich auf den Umsatz aus. Dieser stieg daher eher moderat um 2,4 Prozent von 133,4 Millionen Franken auf 136,5 Millionen Franken an.
Mit neuen Modellen zu mehr Absatz
Im Frühling dieses Jahres eröffnete Mobilezone im Zürcher Einkaufszentrum Letzipark ein weiteres Help Center. Dort könnten kleinere Handy-Reparaturen wie beispielsweise das Ersetzen von Displays vor Ort durchgeführt werden.
Dank der Zusammenarbeit mit dem Kommunikationsdienstleister Nägele-Capaul konnte Mobilzone einen weiteren Geschäftskunden gewinnen. Mobilezone sieht sich für die zweite Jahreshälfte gut gerüstet, dafür sorge auch eine gestiegene Gewinnmarge.
Zudem setzt der Händler auf bereits angekündigte Geräte. Diese würden aller Erwartung nach den Markt im zweiten Halbjahr beleben. Zu den Neuerungen zählen etwa Apples iPhone 5, 3D-Handys und die ersten Nokia-Handys mit Windows-Betriebssystem.

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
