Myriad schreibt rote Zahlen
Der Handy-Softwarehersteller Myriad erzielt 2011 erneut Verluste, der unter anderem auf den Konkurs von Mobiwire zurückzuführen ist.
Myriad gab in einer Pressemitteilung die Zahlen für das Geschäftsjahr 2011 bekannt. Der Handy-Softwarehersteller meldet erneut rote Zahlen, konnte den Verlust mit 15,9 Millionen Us-Dollar im Vergleich zum Vorjahr allerdings halbieren. 2010 hatte der Verlust noch knapp 33 Millionen Dollar betragen.
Der Umsatz sank von 101 Millionen auf 61 Millionen Dollar. Dies sei vor allem auf die Probleme mit dem ehemaligen Grosskunden Sagem, jetzt Mobiwire, zurückzuführen, der 2011 Konkurs angemeldet hat, so Myriad. Laut dem CEO von Myriad Group, Simon Wilkonson, habe das Unternehmen weitere Anstrengungen gemacht, die Kosten zu reduzieren. Ausserdem habe man neue Kunden, unter anderem Singtel, gewinnen können.
Wachstum in Lateinamerika
Die Zusammenarbeit mit Telefónica Movistar in Lateinamerika führte zu einem Wachstum in Lateinamerika, wenn auch wegen technischen Schwierigkeiten weniger stark als erwartet. Das Geschäft mit Myriads Browser für Mobiltelefone sank hingegen wie vorhergesehen.

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Ascom ernennt Interims-CEO

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
