Nespresso setzt auf M2M-Lösung von Orange
Nespresso will seinen Kundendienst für B2B-Kaffeemaschinen mit Hilfe einer Machine-to-Machine (M2M)-Lösung von Orange Business Services optimieren.
Nespresso führt in seinen Kundendienst für B2B-Kaffeemaschinen eine Machine-to-Machine (M2M)-Lösung von Orange Business Services ein, wie der Telko mitteilt. Die Lösung von Orange wurde aufgrund der globalen Ressourcen des Unternehmens, seiner M2M-Expertise sowie seiner Präsenz in der Schweiz ausgewählt, heisst es weiter. Zudem entspreche die kundenindividuelle Lösung allen Anforderungen von Nespresso an die globale Datensicherheit.
Mit den B2B-Modellen Aguila und Zenius habe Nespresso die branchenweit ersten Kaffeevollautomaten mit Netzwerkanbindung auf den Markt gebracht. Die Modelle nutzen integrierte SIM-Karten von Orange, über die sie mit dem Nespresso-Kundendienst kommunizieren. Diese wechselseitige Kommunikation ermögliche Ferndiagnosen sowie die präventive Fernwartung der Maschinen zu vereinbarten Zeitintervallen.
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Apples Siri denkt vielleicht bald mit Googles Gemini
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug