Noise Free Wireless wirft Apple Vertragsbruch vor
Ein kalifornisches Unternehmen bezichtigt Apple, ihre Technik zur Rauschunterdrückung unerlaubt verwendet und Vertragsbruch begangen zu haben.
Ein Unternehmen aus Kalifornien hat gemäss zdnet.de bei einem Bezirksgericht in Nordkalifornien Klage gegen Apple eingereicht. Noise Free Wireless wirft Apple vor, Geschäftsgeheimnisse gestohlen, Vertragsbruch begangen und unerlaubt patentierte Techniken verwendet zu haben.
Noise Free Wireless entwickelte eine Technik, um Hintergrundgeräusche zu unterdrücken. Bei einem Treffen mit Apple 2007 habe man die Verwendung der Technik in iPhone und iPads besprochen. Dafür habe das Unternehmen Apple mehrere Powerpoint-Präsentationen zur Funktion der Technik gezeigt und unter anderem ein Mobiltelefon zu Testzwecken übergeben. Das Geschäft sei allerdings nie zustande gekommen.
Patent 2010 eingereicht
Zwei der beim Treffen anwesenden Personen haben gemäss Noise Free Wireless bereits 2010 ein Patentantrag für eine "nutzerspezifische Geräuschunterdrückung für die Verbesserung der Sprachqualität" in Apples Namen eingereicht. Die Klage soll nun unter anderem verhindern, dass Apple das Patent zugesprochen bekommt. Apple nahm zu den Vorwürfen bisher keine Stellung.
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry