Nokia-Papiere kurz vor Ramsch-Status
Verschiedene Rating-Agenturen scheinen Nokia abzuschreiben. Bei Fitch stehen die Papiere bereits auf der niedrigsten Stufe.

Die Rating-Agentur Standard & Poor's hat ihre Kaufempfehlung für Nokia-Papiere neu von BBB auf BBB- herabgestuft. Der negative Ausblick widerspiegelt die Möglichkeit einer weiteren Abstufung in den nächsten zwei Jahren, berichtet Analyst Thierry Guermann in einem Bericht, wie Bloomberg meldet.
Problem: Niedrige Margen im Mobilfunk-Geschäft
Bedingungen für die weitere Abstufung seien etwa, dass Nokias Barmittel unter zwei Milliarden Euro sinken oder dass Margen im Mobilfunk-Geschäft weiterhin im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich liegen. Standard & Poor's befürchtet genau das und schätzt die Marge im diesjährigen Mobilfunk-Geschäft auf "einen niedrigen einstelligen Wert".
2007 führte Apple das iPhone am Markt ein. Da lagen Nokias Margen im Mobilfunk-Geschäft bei 20 Prozent. Im letzten Quartal des vergangenen Jahres lag die Marge bei 4,9 Prozent, ermittelte Bloomberg. Erschwerend hinzu kam der Markterfolg von Android-Geräten.
Nokia beruhigt
Auch andere Agenturen stuften Nokias Anleihen herab: Bei Moody rangieren Nokia-Papiere auf dem Level Baa2, dem zweitniedrigsten welches Moody zu vergeben hat. Bei Fitch hat Nokia bereits den Ramsch-Grad BBB- erreicht.
Die Herabstufung habe keinen materiellen Schaden zur Folge, beruhigte indes Nokia-Unternehmenssprecher James Etheridge in einem Mail an Bloomberg.

Check Point kürt seine Schweizer Spitzenpartner

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO

Von Fax bis voll automatisiert - so kaufen Verantwortliche im B2B-Umfeld ein

FHNW eröffnet Hochschule für Informatik

Timetoact übernimmt IAM-Dienstleister Identic

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt

Bundesrat will Trump Verzicht auf Digitalsteuer anbieten

Jon Fanzun zieht Bilanz zu seinem ersten Swico-Jahr

Basler B.telligent heisst neu Altyca
