Nokias Plan B und die offenen Arme von Google
Während junge Kleinaktionäre versuchten einen Aufstand gegen die Konzernleitung anzuzetteln, weil sie die enge Partnerschaft mit Microsoft für falsch halten, lässt Eric Schmidt, CEO von Google, für Nokia die Hintertür offen.
Mit der Entscheidung des Nokia Konzernleiters Stephen Elop auf das Handy-Betriebssystem von Microsoft zu setzen regte sich aktiver Widerstand. Eine Gruppe, sie bezeichnen sich selbst als junge Kleinaktionäre von Nokia, forderten das Zurückfahren des Bündnisses mit Microsoft und die Entlassung des Firmenchefs Elop.
Die Gruppe mit dem Namen "Nokia Plan B" forderte in einem offenen Brief die Anleger auf, die Gruppe in den Aufsichtsrat des Unternehmens zu wählen, um einen nochmaligen Strategiewechsel herbeizuführen.
So schnell wie der Aufstand sich entwickelt hatte, ist er auch wieder verebbt. Wie dem heutigen Bloggeintrag der Gruppe zu entnehmen ist, hat sie per sofort ihre Tätigkeiten eingestellt. Nach hunderten Rückmeldungen von privaten und institutionellen Anlegern haben die Jungaktionäre festgestellt, dass sie von den institutionellen Anlegern keine Unterstützung für ihre Aufsichtsratspläne erwarten kann. Für die institutionellen Anleger sei es einfacher ihr Portfolio zu verändern (was sie auch gemäss Nokia Plan B getan haben sollen), anstatt einen Haufen Jugendlicher in einen Aufsichtsrat zu wählen.
In der Zwischenzeit gibt Google die Hoffnung sein Android Betriebssystem auf Nokia Geräte portieren zu können noch nicht auf "Uns hätte besser gefallen, wenn sie sich für Android entschieden hätten", sagte der noch amtierende Google-Chef Eric Schmidt am Dienstag auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Schmidt war der Meinung, dass Nokia die Tür zu Android weiterhin offen steht und ist davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Nokia keine Auswirkungen auf das eigene Geschäft habe. "Nokia und Microsoft müssen jetzt Ergebnisse abliefern", so Schmidt.

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Der letzte Job der Welt

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz
