Schweizer Telkos forcieren LTE-Ausbau
Die Nachfrage nach mobilen Breitbandverbindungen wächst. Orange und Sunrise versprechen ihren Kunden das LTE-Mobilfunknetz für 2013.

Sunrise führt bereits seit Anfang April LTE-Tests in Zürich durch. In der Agglomeration Zürich und in Zug sowie in fünf Wintersportstationen sollen Schritt für Schritt erste Pilotnetze in Betrieb genommen werden. Ab dem Frühjahr 2013 steht einem ausgewählten Kundenkreis das LTE-Mobilfunknetz zur Verfügung, wie der Telko heute mitgeteilt hat. Im Laufe des Jahres soll dann LTE in über elf Gemeinde- und Stadtgebieten angeboten werden.
Neben Sunrise hat auch Orange heute bekannt gegeben, ab Juni des nächsten Jahres seinen Kunden die vierte Generation der Mobilfunktechnik in zehn Städten anbieten zu wollen.
Für den Ausbau und die Modernisierung investiert Orange rund 700 Millionen Franken, unter anderem dient dieses Budget auch der 4G-Kommerzialisierung. Für LTE-Interessierte veranstaltet Orange eine Roadshow, mit Halt in Zürich, Bern und Lausanne.

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Temenos-CEO tritt per sofort zurück

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran

Isolutions bekommt neuen CEO

Enclaive und Swissconomy wollen Schweizer Cloud-Sicherheit gemeinsam stärken

Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift trifft Security-Branche

Upgreat übergibt Führung nach 30 Jahren in neue Hände

Boll lässt die Goldenen Zwanziger wieder aufblühen
