Wie wird das Cloud-Jahr 2014?
Rackspace wagt einen Ausblick auf das Jahr 2014. Der US-Anbieter setzt grosse Hoffnungen auf Openstack und Open-Source-Technologien. Aber auch Wearables sollen den Markt beflügeln.
2014 werde das Jahr der Spezial-Angebote auf dem Markt für Cloud-Lösungen, prognostiziert das US-Unternehmen Rackspace. Neue Anbieter würden ihre Chance wittern und in den Cloud-Markt einsteigen, glaubt Markus Mattmann, Regional Director Continental Europe. Gleichzeitig erwartet er aber auch eine Konsolidierung des Marktes. Für kleinere Anbieter wird es laut Mattman schwierig, sich erfolgreich zu behaupten.
Rackspace sagt ein starkes Wachstum von Openstack voraus. Das überrascht nicht, gehört das Unternehmen doch zu den Gründern der offenen Cloud-Architektur. Openstack werde heute von über 6'000 Entwicklern, 850 Organisationen und 200 Firmen gemeinsam vorangebracht. Die "neue Realität rund um das Thema Online-Privatsphäre" werde zudem dafür sorgen, dass Entwickler verstärkt auf Open Source setzen, schreibt Rackspace in einer Medienmitteilung.
Der Cloud-Anbieter erhofft sich zudem neue Impulse im Markt durch Wearables. Tragbare Computer würden "unvorstellbare Mengen an Informationen" generieren, die irgendwo gespeichert und analysiert werden müssen. "Die Cloud macht es möglich", frohlockt Rackspace.

Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum

Update: Behörden bremsen Lieferroboter von Post und Just Eat

Update: Bald gibt’s den digitalen Lernfahrausweis in der ganzen Schweiz

Update: Richter legt Anthropic-Deal auf Eis

Voldemorts triumphales Lachen – international

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf

Mistral AI sichert sich 1,7 Milliarden Euro

Post verlagert 200 IT-Stellen nach Lissabon

Diese Kampagnen gewinnen die Swiss Out of Home Awards 2025
