Windows Phone 7 floppt
Laut einer IDC-Prognose wird Windows Phone 7 bis 2015 den Marktanteil von Apples iOS überholen. In den neusten Gartner-Zahlen ist davon noch nichts zu sehen: Das Mobile OS von Microsoft floppt auf der ganzen Linie.

Rund acht Monate ist es her, seit die ersten Geräte mit Windows Phone 7 auf den Markt kamen. Mit einem neuen Smartphone OS wollte Microsoft den Mobile-Markt umkrempeln. Ohne Erfolg: Gemäss Gartner verkauften sich die Geräte im abgelaufenen Quartal bloss 1,6 Millionen mal. Das Google-Betriebssystem Android wurde im gleichen Zeitraum über 36,2 Millionen mal abgesetzt.
Bereits 36 Prozent am weltweiten Smartphone-Markt habe sich Android gesichert, vermeldet Gartner. Symbian erreicht 27,4 Prozent Marktanteil, Apples iOS 16,8 Prozent und RIMs Blackberry OS 12,9 Prozent. Microsoft hingegen komme mit 3,6 Prozent nicht vom Fleck.
Die Hoffnungen von Microsoft liegen nun in der Partnerschaft mit Nokia, das Windows Phone 7 ab 2012 zu seinem primären Mobile-OS machen will. Die Umstellung bewirke einen schrumpfenden Absatz von Symbian. Hauptprofiteur davon sei Google mit Android, so Gartner.

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
