Nachfrage nach Speicherlaufwerken gesunken
Trotz annähernd verdoppelter Auslieferungszahlen von SSDs, ist der Markt für Speicherlaufwerke 2013 um 5 Prozent geschrumpft. Insgesamt lieferten die Hersteller noch 755 Millionen Einheiten aus. Ein Jahr zuvor waren es noch knapp 800 Millionen.
Der Markt für Solid-State Drives (SSD) hat sich 2013 nahezu verdoppelt. Mit 57 Millionen Einheiten lieferten die Hersteller 82 Prozent mehr Speicher aus als noch ein Jahr zuvor, wie die Analysten von IHS berechnen. Dieses Wachstum reichte jedoch nicht aus, um das negative Ergebnis am Gesamtmarkt auszugleichen.
Mit insgesamt 755 Millionen Speicherlaufwerken verliessen im vergangenen Jahr 5 Prozent weniger Einheiten die Produktionsstätten der Hersteller. 2012 waren es noch 794 Millionen. Am schlimmsten betroffen war der Teilmarkt für Optical Disc Drives (ODD). Mit 253,5 Millionen Einheiten lieferten die Hersteller 12 Prozent weniger Laufwerke aus. Das HDD-Segment fiel um 7 Prozent auf 444,4 Millionen Einheiten.
Für dieses Jahr rechnen die Analysten damit, dass SSDs um weitere 50 Prozent zulegen und die Auslieferungen 189,6 Millionen Einheiten erreichen werden. Der HDD-Markt wird nur noch 397 Millionen Einheiten umfassen.
Speichermedien für Unterhaltungselektronik wie etwa Spielekonsolen, externe Speicherlaufwerke, für Videoüberwachung und Automobilbranche sind in den Zahlen nicht enthalten.

Semas IT startet Flatrate-Modell für IT-Services

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Deepcloud lanciert Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz

BACS schärft Phishing-Sinn von Jugendlichen

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist

Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien
