ETH Lausanne will neuen High Performance Computing Cluster kaufen
Die ETH Lausanne plant den Erwerb eines neuen High Performance Computing Clusters. Dies geht aus einer aktuellen WTO-Ausschreibung hervor.

Die ETH Lausanne will einen neuen High Performance Computing Cluster für Forschungs- und Lehrzwecke sowie zur Ergänzung der derzeitigen Infrastruktur erwerben, wie aus einer aktuellen WTO-Ausschreibung hervorgeht.
Das Projekt beinhaltet laut Ausschreibung unter anderem den Kauf von Frontend-Servern sowie einem Speichersystem. Die vorgeschlagene Architektur müsse zudem flexibel genug sein, um die Anzahl Rechenknoten im Jahr nach dem Kauf verdoppeln zu können, heisst es weiter. Ausserdem sei ein Testcluster im Projekt enthalten.
Wie viel der neue Cluster kosten wird und welche Aufgaben er übernehmen soll, klärt die Redaktion derzeit ab.
Update: Der neue Cluster wird primär in den Materialwissenschaften eingesetzt werden, wie Jérôme Grosse, Mediensprecher der ETH Lausanne, gegenüber der Redaktion sagt. Aber er werde unter anderem auch für Projekte in der computerunterstützten Chemie, der Mathematik und der Signalverarbeitung genutzt werden. Der neue Cluster soll voraussichtlich im Juli geliefert werden, so Grosse. Zum Preis des neuen Clusters äusserte er sich nicht.

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
