Die Cloud-Preise purzeln weiter
Nach Google und Amazon senkt auch Microsoft die Cloud-Preise. Die Preise für Speicherplatz auf Azure sollen bis zu 65 Prozent sinken.
Microsoft steigt in den Preiskampf um die Cloud ein. Nachdem Google kürzlich die Wolkenpreise drastisch gesenkt hatte, und Amazon sofort nachgezogen hatte, will nun auch Microsoft die Preise für die Cloud-Plattform Azure senken. Die berichtet techcrunch.com.
Das Redmonder Computerunternehmen hatte schon länger angedeutet, dass es preislich mit den Konkurrenten mithalten wolle. Der Schritt überrascht daher wenig. Die Preise für Windows Azure sollen nun, je nach genauer Dienstleistung, um 35 bis 65 Prozent sinken. Gültig werden die neuen Tarife ab 1. Mai 2014, das heisst einen Monat nach denen der Konkurrenz von Amazon und Google.
Die aktualisierte Preisliste kann hier, unterteilt nach Regionen, eingesehen werden.
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Was Mitarbeitende von Amag am IT-Arbeitsplatz erwarten
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Livesystems beruft neuen CTO
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Cisco präsentiert Partnerprogramm fürs KI-Zeitalter