Wertgarantie feiert goldenen Geburtstag
Wertgarantie hat seinen Vertragsbestand im vergangenen Jubiläumsjahr deutlich ausbauen können. Der Garantie-Dienstleister feierte seinen 50. Geburtstag mit zahlreichen Wettbewerben.
Wertgarantie hat ein erfolgreiches 50. Geburtsjahr erlebt. Wie der Garantie-Dienstleister mitteilt, entschieden sich im Jubiläumsjahr mehr als 450'000 Kunden von Fachhändlern für eine Wertgarantie-Dienstleistung.
1,8 Millionen Verträge
So konnte der Vertragsbestand um 11 Prozent auf fast 1,8 Millionen gesteigert werden. Wertgarantie kam im vergangenen Jahr für Schadenszahlungen im Wert von über 64 Millionen Euro auf. Neben den Zahlungen für mehr als 330'000 regulierte Schäden flossen auch Beratungshonorare in Höhe von über 14 Millionen Euro in den Fachhandel. Laut Thomas Schröder, Vorstandsvorsitzender bei Wertgarantie, stiegen die Einnahmen um 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Angaben zur Höhe des Gewinns machte Wertgarantie keine.
Vertriebsvorstand Johannes Schulze glaubt, dass der Erfolg dank der engen Zusammenarbeit mit dem Fachhandel zustande kam. So habe Wertgarantie seinen Partnern im vergangenen Jahr neue Instrumente wie das eigens entwickelte Profitraining angeboten. In der DACH-Region habe Wertgarantie im vergangenen Jahr bereits 1100 entsprechende Profi-Trainings mit 5500 Verkäufern und Technikern durchgeführt.
Monatliche Wettbewerbe
Schulze erklärt: "Unsere Fachhandelspartner signalisieren uns, dass sie aufgrund ihrer Trainingsteilnahme deutlich einfacher, regelmäßiger und vor allem erfolgreicher Garantieerweiterungen und -verlängerungen verkaufen können, dies bestätigen auch unsere Zahlen eindrucksvoll."
Anlässlich des Jubiläumsjahres feierte Wertgarantie in Form von monatlichen Verlosungen mit über 1000 Sachpreisen im Gesamtwert von über 300'000 Euro. Das führte dazu, dass fast 7000 Unternehmer, Verkäufer und Techniker an der Jubiläumsaktion teilnahmen.

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Mit diesem Protokoll sollen KI-Agenten sicher bezahlen können

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Ascom ernennt Interims-CEO
