Schweizer Partnerschaft für digitale Unterschriften
Die Schweizer Firmen Quovadis und TI&M kündigen ihre Zusammenarbeit bei digitalen Signaturen an. Damit soll eine rechtsverbindliche Unterschriftsleistung in Online-Geschäftsprozessen möglich werden.
Der St. Galler Zertifizierungsdienstanbieter Quovadis geht mit TI&M AG eine Partnerschaft im Segment Digitale Signaturen ein. Wie beide Unternehmen in einer Pressemitteilung verlautbarten, wolle man somit den Bedürfnissen der Unternehmen nach mobilen und rechtlich bindenden elektronischen Unterschriftsmöglichkeiten entgegen kommen.
TI&M hat hierfür das Angebot "TI&M Channel Suite" ins Leben gerufen. Das Produkt zielt speziell auf Kunden im Finanz- und Dienstleistungssektor, die auch ohne die physische Anwesenheit von Kunden rechtsverbindliche Verträge abschliessen wollen.
Auf die bisher übliche Verwendung von Smartcards oder Token soll dabei verzichtet werden können. Durch den "Quovadis Personal Signing Service" kann die Unterschrift direkt im elektronischen Prozess erfolgen. Hierfür ist zunächst eine einmalige Identifikationsüberprüfung des Kunden nötig. Die "TI&M Channel Suite" biete sowohl für Desktop, als auch für mobile Geräte eine Lösung, preist Carl Rosenast, CEO von Quovadis Trustlink Schweiz, das gemeinsame Produkt an.
FFHS lanciert CAS für KI-gestützte Softwareentwicklung
Bechtle bestimmt neuen CEO
Salt öffnet in Bern Türen zu seinem vierten Flagship-Store
Littlebit expandiert nach Köln
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Digitale Gesellschaft fordert Ende der Abhängigkeit von ausländischen Tech-Giganten
Update: Zürcher Stimmvolk entscheidet über Recht auf digitale Integrität
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht
Huawei Connect Madrid 2025 – Europas digitale und grüne Transformation wird greifbar