Apple ist der zweitgrösste Online-Händler
Während Amazon noch immer der mit Abstand grösste Online-Händler der Welt ist, hat Apple in den letzten Jahren kräftig aufgeholt und sich den zweiten Platz gesichert. Das Nachsehen hat nun der Bürobedarfslieferant Staples.
Daten des Marktforschungsinstituts Internet Retailer zufolge, hat Apple im letzten Jahr im Online-Handel Boden gut gemacht. 2013 schaffte es Apple mit 18,3 Milliarden US-Dollar Umsatz im Online-Handel auf Platz zwei der Weltrangliste, wie das Wall Street Journal berichtet.
Im Vergleich zu 2012 legte Apple um 24 Prozent zu und wuchs damit noch schneller als Amazon. Amazon legte in der gleichen Periode um 20 Prozent zu. Die Wachstumsrate erscheint allerdings relativ, bedenkt man, dass Amazon 2013 mit 67,8 Milliarden Dollar Umsatz mehr einnahm, als seine zehn nächsten Konkurrenten zusammen.
Apples Sprung auf Platz zwei der Rangliste ist allerdings zum Teil der Tatsache geschuldet, dass die Analysten von Internet Retailer Apples Hardwaregeschäft in ihren Report miteinbezogen. Andere Marktforscher verwendeten nur die Umsätze aus Apples Digitalverkäufen im iTunes-Musik- und App-Store.
Andere Online-Händler verzeichneten aber ebenfalls ein gutes Jahr. So legte etwa die US-Warenhauskette Wal-Mart im Online-Geschäft um 30 Prozent zu und setzte mehr als 10 Milliarden Dollar um.
Die bisherige Nummer zwei, der Bürobedarfslieferant Staples, fiel hinter Apple auf Rang drei. Mit einem Plus von nur 1 Prozent setzte Staples 10,4 Milliarden Dollar um. Auf Platz fünf landete Sears mit 4,9 Milliarden Dollar Umsatz.

Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent ihrer China-Einnahmen an die USA

Galaxus eröffnet Store am Bahnhof Winterthur

Fachkräftemangel? Nicht mit dieser Rekrutierungstaktik!

Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz

Update: Samsung erweitert Foldable-Serie um Enterprise Edition

Update: Trump trifft sich nach Rücktrittsforderung mit Intel-CEO

Dell bringt neue Powerscale Nodes heraus

Gesundheitswesen setzt auf GenAI – trotz Datenschutzbedenken

Bechtle ernennt neuen Vice President
