Schweizer Partnerschaft für digitale Archivierung
Das Elo Digital Office Schweiz und Ocom gehen eine Partnerschaft bei der digitalen Archivierung ein. Ocom bietet zudem umfangreiche Service- und Beratungsdienstleistungen an.
Das in Wallisellen angesiedelte Büro des deutschen IT-Anbieters Elo Digital Office geht mit der Ocom AG aus Brig-Glis eine strategische Partnerschaft ein. Gemeinsam bieten die Unternehmen künftig eine Lösung für die digitale Archivierung an, heisst es in einer Mitteilung.
Das Angebot soll die zunehmende Nachfrage nach "abteilungs- und softwareübergreifende Archivierungslösungen" befriedigen, sagt Bernhard Rieder, Mitglied der Geschäftsleitung bei Ocom. Da die Dokumentenmanagement-Systeme von Elo mit jeder von Ocom vertriebenen Software kompatibel seien, habe sich eine engere Kooperation angeboten.
Für Elo war es wichtig, einen lokalen Anbieter für die Lösung zu gewinnen. Daher sei die Wahl auf das Walliser Unternehmen mit einer breiten Kundenbasis gefallen. Neben dem Verkauf der Software bietet Ocom auch Service und Beratung bei der Installation sowie Produktschulungen für Partner an.
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Warum Emotionen im Führungsalltag erfolgskritisch sind
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Start-up will mit neuartigem Ansatz KI-Halluzinationen reduzieren
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett