Amazon - dein Feind und Helfer
Der ums Überleben kämpfende Smartphone-Pionier Blackberry will sein App-Angebot aufbessern. Unter die Schultern greift ihm dabei ausgerechnet Konkurrent Amazon, der just sein erstes eigenes Smartphone vorgestellt hat.

Amazon hat am 18. Juni zu einem Event in Seattle eingeladen. Was dort vorgestellt wurde, wollten Medien wie das Wall Street Journal oder die Financial Times bereits im Vorfeld wissen: ein 3D-Smartphone. Ganz so spektakulär war es dann nicht. Dennoch: Mit Amazon steigt ein neuer und potenziell mächtiger Player in das Geschäft mit Mobiltelefonen ein.
Während Amazon den Sturm auf den Smartphone-Markt einläutet, kämpft Konkurrent Blackberry ums Überleben. Hilfe kommt nun ausgerechnet von Amazon: Das Unternehmen aus Seattle ist mit Blackberry eine App-Allianz eingegangen. Mit dieser versucht Blackberry, das dünne Software-Angebot auf seinen Geräten auszumerzen. Amazon wird seinen App-Store mit der Aktualisierung auf das Betriebssystem Blackberry 10.3 auch für die strauchelnde Smartphone-Plattform verfügbar machen. Damit erhalten Blackberry-Nutzer über 240'000 neue Android-Anwendungen.
Blackberry machte Apps, die eigentlich für Googles Betriebssystem Android geschrieben wurden, bereits im Januar auf seinem System lauffähig. Blackberry will damit ein ernsthaftes Problem lösen: Angesichts der geringen Verbreitung finden viele App-Entwickler die Plattform nicht interessant - und das schmale App-Angebot schreckt wiederum mögliche Kunden ab.

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
