Oracle reicht Entwicklern die Hand
Oracle hat eine "Mobile Suite" lanciert, die ein neues Framework für die Entwicklung von Mobile-Apps mit sich bringt. Der Konzern will Programmierer so auf seine Seite locken.

Oracle Mobile Application Framework - so heisst die jüngste Waffe im Kampf um Entwickler aus dem Hause Oracle. Die US-Firma hat das neue Programmiergerüst in einer Mitteilung enthüllt. Es bringe eine aktualisierte Version des Oracle Service Bus mit sich, die für die Cloud und die Schnittstellen Rest (Representational State Transfer) und Json (Javascript Object Notation) optimiert sei.
Für Programmierer soll es mit den Tools einfacher werden, mobile Apps für diverse Plattformen zu entwickeln und in Unternehmensumgebungen einzubinden. Das neue Framework sei zudem in die Oracle Mobile Security Suite integriert. Nicht überraschend empfiehlt der US-Konzern die Entwicklungsumgebungen Eclipse und JDeveloper und die Sprachen Java, Javascript und HTML5.
Laut Oracle unterstützt das neue Framework auch die Cordova-Plugins für Apache. Die offene Lösung ermöglicht die Entwicklung von Apps für Android, Blackberry, iOS und Windows Phone.

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Pro-AV-Branche wächst langsamer als erwartet

Abacus gewinnt Vertriebspartner für HR-Software Umantis

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Der Kreislauf des Goldes

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" und das Artificial Intelligence Special sind da
