Microsoft und Canon teilen ihre Patent-Schätze
Microsoft und Canon haben ein Lizenzabkommen abgeschlossen. Beide können auf Patente des Partners zugreifen, insbesondere im Bereich digitale Bildverarbeitung und Mobilfunk.
Microsoft verbrüdert sich mit Canon. Wie die beiden Unternehmen mitteilen, haben sie einen gegenseitigen Patentzugang vereinbart. Dieser betrifft unter anderem die digitale Bildverarbeitung und den Mobilfunk. Finanzielle Details zum Deal sind nicht bekannt.
Jetzt wird spekuliert, dass Microsoft schon bald ein Windows Phone mit einem Wechselobjektiv vorstellen wird. Bis jetzt arbeitete Microsoft (zuvor Nokia) ausschliesslich mit Zeiss zusammen.
Microsoft-Justiziar Nick Psyhogeos glaubt, dass durch die Patent-Partnerschaft Innovationen gefördert und gleichzeitig Patentstreitigkeiten minimiert werden können. Microsoft ist seit 2003 rund 1100 Patent-Lizenzierungsvereinbarungen eingegangen, berichtet Heise unter Berufung auf Unternehmensangaben.
Speziell im Smartphone-Markt tobt eine Patentschlacht. Allein schon Apple und Samsung prozessieren regelmässig gegeneinander.

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Ein etwas anderer Schlagabtausch

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie
