Google will die Zügel zurück
Google gefällt anscheinend nicht, was mit seinem Smartphone-Betriebssystem Android passiert. Der Suchmaschinist will wieder mehr Kontrolle. Mit der neuen Marke "Silver" zielt er in Richtung iPhone. Die "Nexus"-Linie lässt der Konzern offenbar links liegen.


Google plant eine neue Smartphone-Linie unter dem Namen "Silver". Der Konzern will damit einerseits wieder mehr Kontrolle über sein Smartphone-Betriebssystem Android erhalten und andererseits mit der Konkurrenz, namentlich Apple, auf Tuchfühlung gehen, wie "The Information" unter Berufung auf mehrere involvierte Personen berichtet.
Demnach hat die Marke "Nexus" keine Zukunft mehr. Es werde keine Smartphones mehr unter dem Namen geben. Damit verabschiedet sich Google vom unteren Preissegment. Denn "Silver" soll sich im Premium-Bereich ansiedeln. Das Newsportal Techcrunch sieht darin eine Reaktion auf Samsungs Erfolg mit seinen Android-Smartphones. Die Koreaner investierten in der Vergangenheit viel in eine eigene Oberfläche von Android.
Das will sich Google mit "Silver" nicht länger gefallen lassen. Der Produktname soll an klare Bedingungen gebunden sein. Hardwarehersteller dürfen offenbar keine eigene Apps vorinstallieren, die die Nutzer nicht entfernen können. Hingegen verlangt Google die stärkere Integration seiner eigenen Applikationen. Als Gegenleistung will der Suchmaschinist in Marketingkampagnen investieren und die Hersteller unterstützen. Ausserdem will Google die Geräte der neuen Linie schneller mit Updates versorgen.

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

Isolutions erweitert seinen Partnerkreis

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Skyguide bestätigt CTO im Amt

Eset entdeckt KI-gesteuerte Ransomware

Baggenstos über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Führungskräfte setzen auf KI – Mitarbeitende hinken hinterher
