Smartphone und Tablet als Fernbedienung für TV
In den USA findet die Verwendung von Smartphones und Tablets als TV-Fernbedienung immer mehr Anklang. Für die Fernsehanstalten ergibt sich hier ein neues Feld zur Konsumentenansprache.
Smartphones und Tablets werden in den USA als Fernbedienung für den Fernseher immer beliebter. Dies ergab eine Markt-Studie von der "The Diffusion Group". Befragt hat die Gruppe 1500 Haushalte mit Breitband-Internetanschluss zu ihrer Nutzung der Fernbedienung.
Zwei Drittel der befragen Haushalte hatten dabei mindestens einen an das Internet angeschlossenen Fernseher im Haus. 16 Prozent steuerten das Programm bereits über Smartphone oder Tablet. Davon nutzten 12 Prozent ausschliesslich das Smartphone, 8 Prozent das Tablet und 4 Prozent verwendeten beide Gerätetypen.
Die Steuerung erfolge aber nicht ausschliesslich über mobile Geräte, immer noch würden 70 Prozent dieser Nutzer auf ihre klassische Fernbedienung, bzw. 41 Prozent auf die Universalfernbedienung, zurückgreifen. Dennoch sehen die Marktforscher hier ein grosses bisher ungenutztes Potential, um die Kunden über mobile Geräte auf "Second Screen"- und "Social TV"-Angebote anzusprechen. Zukünftig könnten mitgelieferte Fernbedienungen sogar entfallen oder kostenpflichtig werden.
Cisco ehrt seine Schweizer Lieblingspartner
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Bundesrat prüft den Datenverkehr der Bundesverwaltung
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente