Nimble Storage stellt neue Flash-Arrays vor
Der Flash-Spezialist Nimble Storage hat Upgrades seiner Arrays der CS-Serie angekündigt. Die neuen Produkte nutzen Nimbles CPU-gesteuerte Adaptive-Flash-Architektur.

Der Hardware-Hersteller Nimble Storage, der gerade dabei ist, eine Schweizer Verkaufsorganisation aufzubauen, hat Upgrades für seine Flash-Arrays der CS-Serie angekündigt. Die neuen Modelle liefen nun mit der Sandy-Bridge-CPU-Architektur von Intel und Nimbles CPU-gesteuerter Adaptive-Flash-Architektur, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Laut Hersteller liefern die Arrays nun 50 Prozent mehr Leistung als die CS200- und CS400-Familien, die sie ersetzen.
Wie mit dem kürzlich angekündigten System CS700 soll es nun auch mit den CS300- und CS500-Arrays möglich sein, Flash-Speicher im zweistelligen Terrabytebereich in einem Scale-out-Cluster zu betreiben. "Wir haben eine Plattform entwickelt die sich anpasst, wenn Kunden mehrere Arten von Workloads mit unterschiedlichen Leistungs- und Kapazitätsanforderungen zusammenlegen", kommentiert Ajay Singh, Vice President Product Management bei Nimble Storage.
Ende Juni hatten Nimble Storage und Ingram Micro eine Zusammenarbeit verkündet. Ingram soll künftig die Flash-Speicherlösungen von Nimble in der Schweiz distribuieren.

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Swissbit beruft neuen CEO

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin
