Microsoft zieht Sicherheitsupdate wieder zurück
Microsoft hat ein neues Sicherheitsupdate wieder zurückgezogen, da es zu Systemabstürzen führte. Der Konzern rät zur Deinstallation von drei weiteren Updates, die Probleme hervorrufen können.
Nach dem Patch-Day am 12. August sind bei Microsoft zahlreiche Beschwerden im Nutzerforum eingegangen. Deshalb zog das US-Software-Unternehmen das Update zurück.
Unter Anderem berichten die Nutzer von Systemabstürzen mit der Fehlermeldung "0×50". Auslöser hierfür war das Update mit der Bezeichnung MS14-045. Dieses sollte eigentlich Schwachstellen im Kernelmodul von "Windows Server 2003, Vista, Server 2008, 7, Server 2008 R2, 8 und 8.1, Server 2012 / 2012 R2 und RT sowie RT 8.1" beseitigen, berichtet das ZDNet.
Die gleiche Fehlermeldung kann auch bei den nicht Sicherheitsrelevanten Updates KB2970228, KB2975719 und KB2975331 erscheinen. Ebenso konnten durch sie Schriftarten nicht mehr geändert werden, soweit diese nicht im Font-Ordner installiert waren. Auch werden Schriftarten teilweise nicht mehr richtig angezeigt.
Windows hat die Downloadlinks entfernt und rät zur Deinstallation der Updates. Hierzu hat das Unternehmen eine Anleitung bereitgestellt. Nutzer mit den oben beschriebenen Fehlern müssen die Dateien im "Abgesicherten Modus" löschen und die Registerdatenbank anpassen.
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Yuh bekommt einen neuen CEO
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik