Windows Phone verliert Hersteller
Das chinesische Unternehmen Huawei hat die Produktion von Smartphones mit Windows-OS eingestellt. In einem Interview spricht Huaweis Vorstandsvorsitzender Richard Yu über die Schwierigkeiten mit dem Windows Phone.
 
   
  Das chinesische Unternehmen Huawei will künftig keine Smartphones mit Windows-OS mehr herstellen. Dies teilte Richard Yu, CEO von Huaweis Consumer Business Group, in einem Interview mit dem Wall Street Journal mit.
Das Geschäft mit dem Windows-OS sei für Huawei in den vergangenen zwei Jahren nicht profitabel gewesen. Um weitere Verluste einzudämmen, steige Huawei aus. Das im November lancierte Ascend W2 könnte das letzte von Huawei produzierte Windows Phone sein. Smartphones, die auf Android laufen, will das Unternehmen weiterhin produzieren.
Windows Phone ist das drittgrösste Betriebssystem hinter Android und iOS. Dennoch beansprucht es einen Marktanteil von lediglich 2,5 Prozent. Laut Yu sei es schwierig, Kunden vom Kauf eines Windows Phones zu überzeugen.
In der Vergangenheit versuchte Huawei mit einer Dual-OS-Strategie Abnehmer zu gewinnen. Das Unternehmen zog das Projekt aufgrund des Drucks von Microsoft aber noch vor der Einführung wieder zurück.
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
