Nokia zeigt Samsung den Weg
Samsung will künftig auf den Google-Maps-Konkurrenten Here setzen. Der Hersteller will Nokias Kartendienst auf Smartphones und Wearables anbieten.



Samsung will Smartphones und Wearables mit dem Google-Maps-Konkurrenten Here von Nokia ausrüsten. Vorerst beschränkt sich das Angebot auf Wearables mit dem Betriebssystem Tizen, wie das angekündigte Gear S, und die auf Android laufende Galaxy-Smartphone-Serie, teilt Nokia mit.
Die Apps für Smartphones und Wearables seien zwar eigenständige Produkte, würden sich aber gegenseitig ergänzen. Mit dem App für Smartphones könne man seine Route planen und berechnen. Die Route könne anschliessend an ein Wearable geschickt werden. Dieses weise dem Nutzer Schritt für Schritt den Weg. Navigation sei auch offline möglich, teilte Nokia mit. Karten können vorher heruntergeladen werden. Here für Samsung-Geräte soll zeitgleich mit der Lancierung des Gear S erscheinen.
Microsoft übernahm Nokia im April dieses Jahres. Der ICT-Gigant kaufte jedoch nur die Sparte Devices & Services. Die Abteilungen für Forschung, Kartendienste und Telekommunikationstechnologie waren nicht Teil der Übernahme. Here findet bereits jetzt Verwendung bei Yahoo Maps, Bing Maps, Amazon Maps und den GPS-Geräten von Garmin.

Absen feiert 25-Jahre-Jubiläum

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

Sorba besetzt CEO-Posten

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

Virtueller Roboter versucht sich am Schlagzeug

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen
