PC-Markt gewinnt an Stärke
Der weltweite PC-Markt kommt wieder zu Kräften. Mit knapp 124 Millionen ausgelieferten PCs im zweiten Quartal dieses Jahres kletterte der Markt zweistellig. Den Tablets erging es hingegen eher schlecht.
Im zweiten Quartal dieses Jahres erfreuten sich die PC-Hersteller an weltweit 123,9 Millionen ausgelieferten PCs. Das entspricht im Jahresvergleich einem Plus von 14 Prozent, wie das Analystenhaus Canalys berechnet.
Vor allem Apple profitierte. Der Konzern lieferte rund 10 Prozent mehr seiner Macs aus und erzielte einen Marktanteil von 14 Prozent. Allerdings konnte das Plus bei den Mac-Auslieferungen den Rückgang bei den iPads nicht kompensieren. Unter dem Strich lieferte Apple deshalb gesamthaft 5 Prozent weniger Geräte aus, als im vergleichbaren Vorjahresquartal.
Lenovo dicht hinter Apple
Lenovo legte ein weiteres Rekordquartal hin. Mit fast 20 Prozent mehr Auslieferungen landete das chinesische Unternehmen nur knapp hinter Apple und erreichte ebenfalls annähernd 14 Prozent Marktanteil. Den Unterschied zu Apple machten 780'000 Geräte aus. HP und Dell legten 11 respektive 14 Prozent zu.
Mit einem Rückgang der Tablet-Auslieferungen kämpfte derweil nicht nur Apple. Weltweit gingen die Auslieferungen auf 48,4 Millionen Geräte zurück. Apple lieferte rund 13 Millionen iPads aus und lag damit noch unter dem bisherigen Tiefstwert aus dem ersten Quartal 2012. Samsung kam auf knapp unter 9 Millionen Geräte. Gemeinsam erzielten Apple und Samsung damit trotz allem einen weltweiten Marktanteil von 46 Prozent.
Erstmals seit 3Q13 wieder mehr Notebooks als Tablets ausgeliefert
Die Analysten von Canalys machen einen Rückgang der Innovationsgeschwindigkeit für die schwachen Tablet-Auslieferungen verantwortlich. Der Markt habe sich schnell in der gleichen Situation wiedergefunden, wie der Markt für Notebooks vor einigen Jahren. Nur geringe Verbesserungen der Hardwareleistung seien zum Basisargument für ein Upgrade geworden, wie Canalys Senior Analyst Tim Coulling sagt. Bei den meisten Anwendungen für Tablets seien weitere Pferdestärken, wie Coulling sich ausdrückt, jedoch oftmals unnötig.
Der Markt für Notbooks erholte sich im zweiten Quartal hingegen etwas. Wenn auch die Auslieferungen mit 49,1 Millionen Geräten in etwa auf dem Niveau des Vorjahres blieben. Damit übertrafen die Notebookauslieferungen allerdings diejenigen der Tablets zum ersten Mal seit dem dritten Quartal 2013. In der EMEA-Region legten sie um 8 Prozent zu und in Nordamerika sogar um 13 Prozent. Treiber waren hier vor allem der westeuropäische Markt und die USA.

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
